Der Sensor KSL-2 wurde entwickelt, um den Notabstieg zum Förderband zu steuern und ein Signal (durch Schließen oder Öffnen seines Kontakts) an ein ferngesteuertes oder automatisches Steuerungssystem zu senden. Der Sensor kann an allen Bandförderern, die in gas- oder staubgefährdenden Bergwerken betrieben werden, sowie an der Oberfläche von Bergwerken in geschlossenen Räumen eingesetzt werden. In gas- oder staubgefährdeten Bergwerken kann der Sensor nur eigensichere Stromkreise schalten. Der Sensor arbeitet bei einer Umgebungstemperatur von minus 15 bis 50 ° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit bis 100 % bei einer Temperatur von 35 ° C.


  • Art.Nr.: EL011304
  • Preis: 


Weitere Details


Eine Art
Steuerung